Mein Name ist Louisa Marie Jungk. Ich wurde 2002 in Osnabrück geboren und wohne in Bramsche.
Nach meinem Schulabschluss habe ich 2018 mein Fachabitur in Gesundheit und Soziales begonnen, da für mich schon immer feststand, dass ich irgendetwas im medizinischen Bereich machen möchte. Während dem Fachabitur konnte ich in die Tätigkeit der Hebammen rein schnuppern und stellte fest, dass das genau mein Ding ist. Ich hängte an das Fachabitur 2020 ein freiwilliges soziales Jahr, welches ich im Kreißsaal verbrachte, wo sich der Berufswunsch Hebamme zu werden festigte.
Von 2021 bis 2024 habe ich dann meine Ausbildung zur Hebamme absolviert. Während dieser Ausbildung durfte ich mich zur Kinesio-Taping Therapeutin mit dem Schwerpunkt Gynäkologie und Pädiatrie für Neugeborene fortbilden. Außerdem habe ich an einer Fortbildung im Bereich Infant Handling teilgenommen.
Infoveranstaltungen an denen ich während der Ausbildung teilgenommen habe sind:
Seit Oktober 2024 arbeite ich auf der Wochenbettstation im Marienhospital Osnabrück. Nebenbei bin ich freiberuflich bei Schwangerschaftsbeschwerden und in der Wochenbettbetreuung im häuslichen Umfeld unterwegs.
Liebe (werdende) Eltern,
es steht euch in den nächsten Monaten, während der Schwangerschaft, der Geburt und dem Wochenbett eine spannende Zeit voller Erwartungen, Unsicherheiten und ganz viel Gefühlschaos bevor. Um euch diese Zeit zu erleichtern, möchte ich euch zur Seite stehen, beraten und unterstützen. Dabei schätze ich mein Glück, mit euch gemeinsam die ersten Momente immer wieder aufs Neue erleben zu dürfen.
Während der Zeit, in der ich euch begleiten darf, bedarf es viel Einfühlungsvermögen, Vertrauen und umfassendes Wissen. Es liegt mir daher sehr am Herzen, euch umfassend und vor allem, individuell auf euch abgestimmt zu betreuen und zu beraten. Ich werde da sein, euch unterstützen und eure eigenen Kompetenzen stärken.
Um dies optimal leisten zu können, ist es in meiner Hebammenarbeit sehr wichtig eine Basis auf Augenhöhe mit gegenseitigem Vertrauen und einem guten Bauchgefühl zu schaffen. Das „Du“ ist in der Betreuung daher sehr vorteilhaft.
Ich bin von Montags bis Donnerstags von 9.00 bis 18.00 Uhr und Freitags bis 16.00 Uhr telefonisch erreichbar.
Durch meine zusätzliche Beschäftigung auf der Wochenbettstation, könnte es passieren, dass ich nicht direkt antworten kann, ich melde mich aber schnellstmöglich zurück. Ich bitte um Ihr Verständnis.
In dringenden Notfällen oder außerhalb der Dienstzeiten, wenden Sie sich bitte an die Kliniken im Umkreis.
In meinem Urlaub, auf Fortbildungen oder eventuellen Krankheitszeiten, sorge ich für eine Vertretung.